Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Hinweis: Verwenden Sie bitte unbedingt die angegebene Java-Version (Stand: Oktober 2019 2023 ist dies Java 11, Stand: Oktober 2022 ist auch Java 17 möglich, dazu muss eine Anpassung in den pom.xml Dateien stattfinden. Siehe hierzu https://git.swl.informatik.uni-oldenburg.de/projects/SPB/repos/swpbaseproject/pull-requests/1/overview. Zusätzlich muss im Bamboo die Java-Version auf 17 gesetzt werden (Bamboo: Java Version anpassen17, ggf. wird auch eine neuere Java-Version bereit gestellt)

Nach dem Start kann "Checkout from Version Control" und dann im Untermenu "Git" ausgewählt werden. 

...

  • Gehen Sie zu https://git.swl.informatik.uni-oldenburg.de/projects.
  • Damit Sie Ihr Projekt sehen: Loggen Sie sich bei Bitbucket ein.
  • Gehen Sie dann in das Software-Projekt, welches dem aktuellen Jahr entspricht (Also z.B. Software Projekt 20192022_2023). Dort sollten Sie nun genau ein Repository sehen. Klicken Sie dieses Repo an.
  • Auf der Linken Seite sehen Sie eine Menuleiste. Klicken Sie auf den Punkt: "Klonen" (unter dem gelben Icon der zweite Punkt). Kopieren Sie hier die URL die in dem Feld HTTP steht heraus. Dies ist die URL ihres Repositories. Es hat (im Durchgang 19/20) immer die Form: https://git.swl.informatik.uni-oldenburg.de/scm/sp1920/swp19<X>.git wobei <X> durch den Gruppenbuchstaben zu ersetzen ist.

...

Sie müssen nun (je nachdem, ob Sie sich schon einmal mit dem Repository verbunden haben), ihre Nutzerdaten eingeben. Das sind die selben wie bei Jira und Co. (leider keine kein Screenshot dafür)

Dann dauert es einige Zeit, in der das Projekt vom Server geladen wird.

...

Der Server wird kompiliert und es wird unten in der Console der Server-Log ausgegeben.

Die (roten) Fehlermeldungen stammen von Guava und können ignoriert werden. Wichtig ist die Zeile "Starting Server on port 8899". (Hinweis: In älteren Versionen stand hier auch mal 8889) 

WICHTIG! Wenn der Server später auf der ARBI läuft, muss der Port (in de.uol.swp.common.Configuration) entsprechend angepasst werden!

...

Es öffnet sich ein neues Fenster:

Damit mehr als ein Client gestartet werden kann, müssen Sie die Option "Allow parallel run" aktvieren.

...

In diesem Fall hilft es u.U. unter File - Project Structure- Project Settings - Modules -Sources die entsprechenden Quellverzeichnisse anzugeben:

Mac-Nutzer können einmal direkt bei Gluon (https://gluonhq.com/) schauen, wie die Einrichtung im Falle von Problemen funktioniert.