ACHTUNG! Spätestens 1/2 Jahr nach dem Ende der PG werden ungefragt sämtliche Daten gelöscht.
Projektgruppen am Department für Informatik können Zugang zu
- Confluence
- Jira
- Bitbucket
- Bamboo
bekommen.
Dazu bitte eine Mail an mich (Marco Grawunder) senden mit den Angaben darüber,
- wie der Name der PG ist,
- wie das Projektkürzel sein soll (PGXXXXXXXX), insgesamt max. 10 Zeichen (Pattern: [A-Z][A-Z0-9]+), NUR GROSSBUCHSTABEN
- welche der Tools gewünscht sind und einer
- CSV-Datei (bitte KEIN Excel!), bitte ggf. auch an die Betreuer denken!
- mit Überschrift: Vorname ; Nachname ; E-Mail ; StudIPName
- Die Datei kann auch aus dem Stud.IP exportiert werden (Unter Teilnehmende)
ACHTUNG! Die Einträge bei den E-Mails bitte unbedingt genau überprüfen. Fehlerhafte Einträge führen dazu, dass (natürlich) keine Mails versendet werden können und zu unnötiger Arbeit .
Den StudIP-Namen findet man in der Fußzeile des Browsers wenn man mit der Maus über den Namen geht (siehe auch das Bild unten) und wenn man auf der User-Profil geht oben in der Adresszeile hinter dem ?.Achtung, auf das leere Feld nach dem StudIPNamen achten und Vorname und Nachname im selben Feld lassen und Semikolons verwenden. Das macht mir das Leben einfacher. Am besten keine Umlaute verwenden. Zur Not kann jeder seinen Namen in Jira später unter Profil anpassen. Bitte als csv, nicht als Excel-Datei schicken.
Für Personen außerhalb der Uni bzw. ohne Stud.IP kann auch ein Account angelegt werden. Dafür bitte statt des StudIPLogins die E-Mail-Adresse verwenden.
Die Accounts werden nach sechs Monaten ohne Aktivität (Einloggen) automatisch deaktiviert!
Alle Teilnehmer bekommen vom System eine Mail an die angebene E-Mail-Adresse mit einem Aktivierunglink (Diese Mail wird gerne einmal von SPAM-Filtern geschluckt ). Die Aktivierungslinks sind i.d.R. nur eine begrenzte Zeit gültig. Man kann das Passwort aber immer zurücksetzen:
https://jira.swl.informatik.uni-oldenburg.de/secure/ForgotLoginDetails.jspa
Bereich exportieren
Es ist möglich, den kompletten Bereich in Confluence zu exportieren. Dazu in der linken Leiste auf
dann auf Inhalte
Dann auf Export
Da kann man dann HTML oder PDF exportieren.