Im Folgenden findet sich eine Übersicht über die Kriterien, die für die Gruppenbewertung herangezogen werden. Die Kriterien sind dabei nach den unterschiedlichen Teilzielen geordnet.

Dokumente: Anforderungsdefinition und Analyse bzw. Entwurf

Grundsätzliche Kriterien

Kriterien für einzelne Diagramme

Anwendungsfälle

 Klassendiagramme

Sequenzdiagramme 

Speziell auf den Entwurf bezogen    


Glossar    

Wie gut ist das „dokumentenübergreifende" Glossar?    

Produkt    

Quellcode allgemein    

Prototyp    

Testen    


Projektmanagement/Vorgehen und Arbeiten im Team    

Präsentationen     

Allgemeines zum Vortrag    

Aufbau/Gliederung:    

(++) Logisch, klar erkennbar, systematisch, folgerichtig    

(--) Sprunghaft, unsystematisch, zusammenhangslos    

Qualität    

(++) Wesentliche Informationen und Zusammenhänge    

(--) wenige Substanz, zusammenhanglos    

Rechtschreibung    

(--) Fehler bei Rechtschreibung und Grammatik    

Korrektheit    

(++) Gesamte Präsentation inhaltlich korrekt, keine faktischen Fehler    

(--) Der Inhalt ist verwirrend und enthält mehrere faktische Fehler    

Quantität    

(++) angemessen    

(--) zu kurz/zu lang, zu viele/zu wenige Informationen    

Sachwissen    

(++) souveräner Vortrag, bei Nachfragen flexible Reaktionen möglich, kompetente Antworten    

(--) Vortrag meist abgelesen, bei Nachfragen schnell aus dem Konzept zu bringen, unsicher    

Sprachliche Qualität    

Welche der folgenden Aspekte wurden betrachtet:    

Weitere Aspekte