- Gruppensitzungen (Anwesenheitspflicht!)
- Das SWP ist massiv auf Zusammenarbeit ausgerichtet. Aus diesem Grund muss ich leider eine Anwesenheit verlangen
- Wer drei mal unentschuldigt fehlt, kann nicht mehr erfolgreich bestehen. Wer sechs mal entschuldig fehlt, kann ggf. nach einem Gespräch bei mir weiter teilnehmen.
- Regelmäßige und aktive Beteiligung
- Jeder muss mindestens einen Kurzvortrag gehalten haben (z.B. Einzelaufgabe oder Präsentation eines Untergruppenkonzeptes)
- Einzelleistungen und Einzelaufgaben
- Erstellung Software und Dokumenten (Test, Präsentation von Ergebnissen, Einhaltung von Standards/Richtlinien, …), Engagement, Moderation
- im Rahmen des Projekts, u. a. Projektplanung
- WICHTIG: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Leistung identifizierbar ist, d.h. Commits sollten auch im zentralen Repository landen (der Branch muss ja nicht gemergt werden) und beim Pair-Programming sollte sich auch der Comittende ändern. Nur dabeizusitzen ist keine bewertbare Leistung!
- Hinweise zu bewertungsrelevanten Kriterien
- Es gibt im Laufe der Zeit 4 Einschätzungen A-E (Einzelleistungen) zur Orientierung: Wenn eine Einschätzung davon E ist und es keine guten Gründe (→ Gespräch mit mir) dafür gibt kann das Modul nicht mehr bestanden werden.
- Die Einschätzung beziehen sich dabei auf die Gruppengesamtleistung:
- A: Die Leistung liegt über der durchschnittlichen Leistung der Gruppe.
- B: Die Leistung liegt in etwa auf Gruppenniveau
- C: Die Leistung ist schlechter als das Gruppenniveau.
- D: Die Leistung ist eigentlich nicht mehr ausreichend. Letzte Warnung. Normalerweise gibt es keine zwei D nacheinander.
- E: Die Leistung ist ungenügend. Eine erfolgreiche Teilnahme am Modul ist i.d.R. nicht mehr möglich.
- Hinweise, um Missverständnissen vorzubeugen:
- Die Einschätzungen werden durch die Tutoren auf der Basis von dokumentierten Leistungen und dem Verhalten in den Gruppensitzungen vorgenommen und mit mir abgesprochen.
- Wer mit seiner Einschätzung nicht einverstanden ist, kann dies natürlich zunächst mit dem Tutor klären. Sollte hierbei keine Einigung erfolgen können, sollte es ein klärendes Gespräch mit mir geben, dafür dann bitte überprüfbare Nachweise mitbringen.
- Die Einschätzung ist keine Note, sondern beschreibt nur die Leistung im Vergleich zum Rest der Gruppe (A-C). Wenn die Leistung nicht mehr ausreichend ist, gibt es als "Warnung" ein D und wenn es keine deutliche Verbesserung der Leistung gibt ein E.

Termine für die Bewertungen:
- 10.04.18 - 27.05.18
- 28.05.18 - 08.07.18
- 15.10.18 - 09.12.18
- 10.12.18 - 01.02.19 bzw. bis Ende des Projekts
Termine für die Bewertungen (Start WS 2018)
- 15.10.18 - 09.12.18
- 10.12.18 - 01.02.19
- 01.04.19 - 20.05.19
- 21.05.19 - 07.07.19 bzw. bis Ende des Projekts