Das Software Projekt hat als Prüfungsform: Portfolie, d.h. unterschiedliche Aufgaben müssen über das ganze Jahr gelöst werden.
Die Note setzt sich aus einem Gruppenteil und einem Individualteil zusammen.
Damit niemand bestaft wird, der in einer leistungsschwächeren Gruppe sehr gut Arbeit leistet und sich niemand in einer sehr guten Gruppe ausruhen soll, wird die Endnote nicht einfach 50/50 errechnet, sondern nach dem folgenden Verfahren:
i: Individualnote g: Gruppennote public double calcGrade(double i, double g){ double n; if (i == 1 || i >=4){ n = i; }else{ f = (abs(i-g)*0.15); n = (0.5 + f)*i + (0.5 - f) * g; } return n; }
Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht .
- Je näher die Individualnote an der Gruppennote ist, desto mehr passt die Leistung zur Gruppenleistung
- Je größer der Abstand, desto weniger war die eigene Leistung relevant für die Gesamtnote der Gruppe
Hier einige Beispiele:
- abs(i-g)=0 → 0.5 *i + 0.5 * g
- abs(i-g)=1 → 0.65 *i + 0.35* g
- abs(i-g)=2 → 0.8 *i + 0.2 * g
- abs(i-g)=3 → 1 * i + 0 * g
Hinweis: Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt eine Note heraus, die gerundet werden muss. Es wird dann immer in Richtung der Indidivualnote gerundet.