- Hardware: ARBI: Cluster (FreeBSD), eigene Notebooks
- Software
- Java Entwicklungsumgebung
- IntelliJ, Eclipse, Netbeans, ...
- Textverarbeitungssystem LaTeX oder Confluence
- UML-Tool: z.B. Visual Paradigm
- Projektverwaltung mit Jira: https://jira.swl.informatik.uni-oldenburg.de
- Dokumentation von Protokollen (und anderen Dokumenten) in Confluence: https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de
- Versionsverwaltung von Doku und Software mit Git unter Bitbucket: https://git.swl.informatik.uni-oldenburg.de
- Java Entwicklungsumgebung
die Informatik hat eine Visual Paradigm Lizenz.
Zu finden unter:
https://ap.visual-paradigm.com/university-of-oldenburg/
Die unterschiedlichen Version von VP sind untereinander nicht immer kompatibel. Aus diesem Grund sollten alle immer die selbe Version verwenden!
Weitere Hinweise zur Software in der Arbi finden sich hier: Howto: Arbi
Java
Laut Aussage von Jörg Lehners sind (Stand: 4.10.2023) folgende Java-Versionen verfügbar:
openjdk version "11.0.20" 2023-07-18
Alte LTS, basiert auf OpenJDK
Aufruf: java11
JAVA_HOME: /usr/local/java/openjdk11
java version "11.0.20" 2023-07-18 LTS
Alte LTS, basiert auf Oracle Java, Linux Compilat
Aufruf: java11-linux
JAVA_HOME: /usr/local/java/java11-linux64
openjdk version "17.0.8" 2023-07-18
Aktuelle LTS, basiert auf OpenJDK
Aufruf: java17, java
JAVA_HOME: /usr/local/java/openjdk17
java version "17.0.8" 2023-07-18 LTS
Aktuelle LTS, basiert auf Oracle Java, Linux Compilat
Aufruf: java17-linux
JAVA_HOME: /usr/local/java/java17-linux64
openjdk version "19.0.2" 2023-01-17
basiert auf OpenJDK, neueste JDK Version nativ fuer FreeBSD
Aufruf: java19
JAVA_HOME: /usr/local/java/openjdk19
java version "21" 2023-09-19 LTS
Aufkommende LTS, basiert auf Oracle Java, Linux Compilat
Aufruf: java21, java21-linux
JAVA_HOME: /usr/local/java/java21-linux64